Als Auftakt zur Festwoche aus Anlass des fünften Geburtstages hatte der Kirchenladen am Dienstag, den 29. Oktober, zu einer Lesung der bekannten Jugendbuchautorin Inge Meyer-Dietrich eingeladen und etliche Besucher und Besucherinnen kamen. Frau Meyer-Dietrich war zur Jugendbuchwoche nach Bad Harzburg gekommen und freute sich nach eigenem Bekunden, wieder einmal vor Erwachsenen zu lesen. Für sie sei das immer wieder etwas Besonderes. Nach einer kurzen Begrüßung durch Heike Zumbruch vom Kirchenladenteam, las Frau Meyer-Dietrich aus dem Buch "Von Menschen und Orten" - einer Sammlung von Kurzgeschichten verschiedener AutorInnen. Ihre Geschichte: Das Wiesental oder wie ich fliegen lernte. Das Wiesental, ein Stadtpark in Bochum, war der magische Ort ihrer Kindheit. In der Geschichte geht es um Bäume, die Märchen erzählen und Begegnungen, die dem kleinen Mädchen so wunderbar erschienen, dass dort der Grundstein für ihre spätere Berufswahl gelegt wurde. Anschließend hörte das Publikum den Beginn des mehrfach preisgekrönten Buches "Plascha", das von einer polnischen Fremdarbeiterfamilie handelt und während des ersten Weltkrieges angesiedelt ist. Inspiriert durch die eigene Familiengeschichte - auch die stammt aus Polen - und aus dem Wunsch heraus auch einmal diese Zeit darzustellen, erschuf die Autorin ein wunderbares Buch, das bis heute nichts an Aktualität verloren hat. Als Vorbild für die 10jährige Heldin des Buches diente Frau Meyer-Dietrich eine Schwester ihres Vaters und deren Erzählungen aus ihrer Kindheit. Nach einer kurzen Kaffee- und Teepause, während der eine lebhafte Unterhaltung unter den Anwesenden und mit der Lesenden aufkam, erfüllte Frau Meyer-Dietrich den Wunsch einiger Zuhörerinnen und brachte eine Geschichte aus ihrem Buch "Bruch-Stücke, Frauengeschichten" zu Gehör. Hier handelte es sich um die Rede einer Schauspielerin an ihr Publikum, in dem sie ihre Rolle - die Antigone von Anouilh - vorstellt und mit ihrem eigenen Leben verbindet und sich mit ihrer Rolle vergleicht. Auch hier erlebten die ZuhörerInnen im Kirchenladen die Gabe der Autorin verschiedene Ebenen miteinander zu verschmelzen, ohne das es zu Brüchen kommt. Nach fast 90 Minuten Lesung bedankte sich das Publikum bei Frau Meyer-Dietrich mit viel Applaus, Blumen und einem Geschenk, die Autorin sich bei ihren ZuhörerInnen mit einem Gedicht im Gästebuch.
