4. Andacht 17. Dezember
Friedensnetz- ein Licht, das alle verbindet
Zum Video: youtu.be/UvXLHG4xHPo
Herzlich willkommen zur 4. Andacht an der Krippe.
Wir, das Taizé-Team und der AK Erwachsene der Katholischen Kirche Nordharz, freuen uns, dass Sie sich heute Abend wieder auf den Weg an die Krippe gemacht haben.
Wir beginnen diese Feier „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen“.
Wie die Zeit vergeht – es ist schon wieder 4. Advent - vier Kerzen leuchten auf unseren Adventskränzen. Die Zeit des Wartens auf die Geburt von Jesus ist bald vorbei.
Es ist mittlerweile eine gute Tradition geworden, dass in der 4. Andacht an der Krippe das Licht von Bethlehem ausgeteilt wird. Das Motto dieses Jahr lautet Friedensnetz - ein Licht, das alle verbindet.
Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.
Lied: Es ist für uns eine Zeit angekommen
Das Licht von Bethlehem begleitet uns auch hier an der Krippe, an der wir an den letzten Freitagen jeweils eine Strophe des Liedes „Komm in unsre stolze Welt“ gehört haben.
Komm in unser festes Haus, der du nackt und ungeborgen.
Mach ein leichtes Zelt daraus, das uns deckt kaum bis zum Morgen;
denn wer sicher wohnt, vergisst, dass er auf dem Weg noch ist,
denn wer sicher wohnt, vergisst, dass er auf dem Weg noch ist.
Evangelisches Gesangbuch 428
Licht von Bethlehem:
Die Friedenslichtaktion 2021 steht unter dem Motto:
Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet
Ein Netz verbindet und fängt jede*n auf.
Frieden gilt es zu teilen, dafür brauchen wir Menschen und eine Gemeinschaft.
Ein Friedensnetz bewirkt Gemeinschaft und Zusammenhalt. Jede*r ist ein Teil des Netzes und wird gebraucht, um es stabil zu halten und es zu vergrößern.
Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.
Lied: Gloria, Gloria
Gedanken
Was kann ich schon tun?
Ich bin doch so klein…
Einsam bin ich klein – aber gemeinsam?
Was ist denn schon so ein kleines Licht?
Und doch macht diese Kerze den Raum hell –
und gleich wenn es sich verteilt, wird es noch heller werden!
Es ist nur ein winziges Zeichen für den Frieden, dieses Licht.
Aber es scheint an so vielen Orten in der Welt.
So viele Menschen sind unterwegs mit diesem Licht.
Uns allen gilt die Verheißung Jesu: „Friede sei mit euch!“
Und allen gilt der Auftrag:
„Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch!“
Lasst uns zu Friedensboten werden, wenn wir jetzt Gott Dank sagen für dieses Licht, es empfangen und uns mit ihm senden lassen!
Wir wollen nun das Licht von Bethlehem an sie alle weitergeben. Während der Verteilung des Lichtes wollen wir „Laudate omnes gentes“ singen.
Lied: Laudate omnes gentes
Fürbitten:
Guter Gott, wir bitten dich um den Geist der Toleranz, der Einfühlsamkeit und der wechselseitigen Wertschätzung überall dort, wo sich Menschen begegnen. Wir bitten um wirkliches Verstehen untereinander und um den Willen, Grenzen zu überschreiten.
Kyrie, Kyrie, Eleison (aus Taizé)
Guter Gott,
manchmal beharren wir auf unserem Standpunkt und sind nicht empfänglich für Argumente. Hilf uns dabei einzusehen, wenn es an der Zeit ist, unsere Meinung zu ändern und auf unsere Mitmenschen zu zugehen.
Kyrie, Kyrie, Eleison
Guter Gott,
manchmal beurteilen wir Menschen viel zu schnell und stecken sie in eine Schublade, ohne sie näher zu kennen. Hilf uns, jedem Menschen eine 2. Chance zu geben.
Kyrie, Kyrie, Eleison
Guter Gott,
Wir bitten für die Kranken und die, die ihnen beistehen und helfen. Für die Ärztinnen und Krankenpfleger, für die Mediziner und Forscher, für die Menschen, die die politische Verantwortung tragen in dieser Zeit, für alle, die dafür sorgen, dass das Leben trotz der Pandemie weitergeht.
Kyrie, Kyrie, Eleison
Guter Gott,
Wir bitten für die Sterbenden, für die Trauernden und Hinterbliebenen. Für alle, die der Virus ins Unglück gestürzt hat. Steh ihnen bei und lass sie deine Nähe spüren.
Kyrie, Kyrie, Eleison
Das Friedenslicht aus Bethlehem wird in vielen Orten Deutschlands und Europas weitergegeben. Durch dieses Licht sind wir mit vielen Menschen verbunden. Sie sind alle unsere Schwestern und Brüder. Gott ist unser gemeinsamer Vater. Zu ihm wollen wir jetzt auch beten.
Vater unser
Friedensgruß:
Ich wünsche dir den Frieden der Meeresdünung,
den Frieden einer sanften Brise,
den Frieden der schweigsamen Erde,
den Frieden einer klaren Sternennacht.
Ich wünsche dir den Frieden Jesu Christi,
der unser Frieden ist für alle Zeit.
Der Friede sei mit Euch.
Lied: Hawenu shalom alejchem – Wir wünschen Frieden euch allen;
Wir wünschen Frieden euch allen;
Wir wünschen Frieden euch allen;
Wir wünschen Frieden euch allen;
Wir wünschen Frieden, Frieden, Frieden aller Welt.
Schlussgebet:
DU Gott des Friedens,
in diesen Tagen erleben wir,
wie begrenzt unser Leben ist.
Doch zeigt uns das Friedenslicht von Bethlehem – dass wir das Friedensnetz knüpfen können.
Sei DU uns Licht,
das ermutigt, stärkt und Zuversicht gibt,
damit auch wir Licht werden in dieser Zeit:
mit einem tröstenden Blick,
mit einem guten Wort,
einer helfenden Hand,
einem weiten Herz.
So leuchtet DEIN Licht des Friedens weit in diese Welt hinein!
So segne uns der gütige Gott, der in Jesus Christus Mensch geworden ist:
Der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen
Lied: Tragt in die Welt nun ein Licht
Verantwortlich:
Taizè-Team und AK Erwachsene der Katholischen Kirche Nordharz, Sylivia Abresche und Hans-Peter Funhoff