Lutherkantorei

Die Lutherkantorei und Kantor Karsten Krüger

Probe:

Mittwoch 19:30 - 21:30 Uhr im Haus der Kirche, Lutherstraße 7.

Leitung: Karsten Krüger

 

LUTHERKANTOREI   BAD  HARZBURG

In der Lutherkantorei singen rund fünfzig Frauen und Männer: musikalische Profis stehen neben engagierten Laien, erfahrene Chorsänger/innen begleiten talentierte Einsteiger/innen.
Die Sängerinnen und Sänger kommen aus Bad Harzburg und dem weiteren Umland (Braunlage, Goslar, Liebenburg). Hinter den Kulissen sorgen die Mitglieder für Kartenvorverkauf und Öffentlichkeitsarbeit, Reiseplanungen und Organisation.
Die Kantorei gibt jährlich mindestens zwei Chor- und Orchesterkonzerte, singt in vielen Gottesdiensten und weiteren Konzerten und geht regelmäßig auf Konzertreisen. Sie probt jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr im „Haus der Kirche“, Lutherstraße 7.

1897 gegründet hieß die Kantorei zunächst „Kirchenchor Otto Meyer“. 1949 gab sie sich den Namen „Bachchor“ und hatte in den folgenden Jahrzehnten der Nachkriegszeit große Resonanz in Bad Harzburg. 1991 wurde die jetzige „Lutherkantorei Bad Harzburg“ mit ambitionierten Absichten ins Leben gerufen.

Große Werke der Chormusik wurden aufgeführt: das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach und Saint Saëns, viele Oratorien, Kantaten und Zyklen der Barockzeit (Buxtehude: Membra Jesu nostri; Schütz: Musikalische Exequien), Passionen, Requien von Mozart, Brahms, Berlioz, Fauré, Britten und Hindemith sowie romantische Oratorien von Dvorak („Stabat mater“) oder Mendelssohn („Paulus“). Ein weiterer Schwerpunkt ist das Singen von
a-capella Literatur aus vielen Jahrhunderten. Der Chor stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen.


PROPSTEIKANTOR KARSTEN KRÜGER

Karsten Krüger wurde 1969 in Berlin geboren. Nach dem Abitur am Paul-Gerhardt-Gymnasium in Dassel studierte er Kirchenmusik in Hannover bei Prof. Ulrich Bremsteller (Orgel), Heinz Henning (Chorleitung) und Carl-Heinz Müller (Bariton). Das A-Examen legte er 1996 ab und trat im gleichen Jahr die Propsteikantorenstelle an der Lutherkirche in Bad Harzburg an.
Mit dieser Stelle sind nach wie vor rege Konzerttätigkeiten in den Bereichen  Oratorien und a- capella-Werke  (Kantorei), Orgelkonzerte sowie Popularmusik  (Jugendchor  und Band) verbunden. Als Dirigent leitete Oratorien von J.S.Bach (Johannespassion, Matthäuspassion, Weihnachtsoratorium, Magnificat), Kantaten sowie größere Werke von Verdi, Brahms, Fauré, Boulanger, Strawinsky, Britten (War-Requiem), Mozart, Orff u.a. auf.
2011 leitete er sehr erfolgreich das Rockmusikal „Tommy“ im Goslarer Odeon-Theater, bei dem über einhundert Menschen ein Jahr lang mitgewirkt haben.
Er absolvierte Meisterkurse unter anderem bei Harald Vogel, Pierre Cogen, Anders Bondemann und Wolfgang Seiffen. Als Gesangssolist wirkte er unter anderem mit bei barocken Oratorien und Kanta-ten von J.S.Bach sowie bei großen Werken von Händel und Monteverdi. Seine Konzerttätigkeit als Organist, Gesangssolist, Ensemblesänger, Kammermusiker und Dirigent führten ihn durch Deutschland und ins europäische Ausland.