Frieden überwindet Grenzen

Vorbereitet und gestaltet vom Taizé-Team und dem Arbeitskreis Katholische Erwachsene der Katholischen Kirche Nordharz
Zum Video:
Herzlich willkommen zur 4. Andacht an der Krippe.
Wir freuen uns, dass Sie sich heute Abend wieder auf den Weg an die Krippe gemacht haben.
Wir beginnen diese Feier „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen“.
4. Advent - vier Kerzen leuchten auf unseren Adventskränzen. Bald ist die Zeit des Wartens vorbei.
Traditionell senden wir in der vierten Andacht an der Krippe das Licht von Bethlehem aus. Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen das Friedenslicht mitgeben. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.
Lied: Friedenskind Text: Hartmut Handt Melodie Amanda Husberg
Die Friedenslichtaktion 2020 steht unter dem Motto:
Frieden überwindet Grenzen
Überall erleben wir Grenzen: zwischen Ländern, zwischen Menschen, zwischen Religionen und zwischen Ideologien. Je fester und stärker diese Grenzen ausgeprägt sind, desto schwieriger ist es oft, diese Grenzen zu überwinden.
Dafür braucht es Mut, Stärke, Zielstrebigkeit, die Bereitschaft offen auf Andere zuzugehen, den eigenen Standpunkt zurückzustellen und Kompromisse zu schließen. All das sind Kennzeichen friedlichen Zusammenlebens. Wer sich dafür einsetzt, hält gleichzeitig den Wunsch nach Frieden lebendig und arbeitet aktiv an der Überwindung jeglicher Grenzen. Nur gemeinsam können Grenzen überwunden werden. Jedes Jahr machen wir uns gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einen über 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.
Gerade in diesem Jahr spüren wir, wie es ist, wenn sich Grenzen bilden, wenn Grenzen sogar geschlossen werden und wir in unserer Freiheit eingegrenzt werden. Das Coronavirus, hat uns aufgezeigt, wie zerbrechlich unser gesellschaftliches Zusammenleben ist, aber auch wie wichtig Kreativität, besonnenes Handeln und Zuversicht sind.
Taizé- Lied: Gloria, Gloria
Friedensgebet
An einem stillen Adventsabend
hatte ich mit einigen Freuden
eine kleine Kerze angezündet,
und wir fühlten uns wohl,
denn diese kleine Kerze
strahlte viel Wärme und Geborgenheit aus.
Und schweigend schauten wir
eine ganze Weile
in ihr wunderschönes Licht.
Und mir kam der Gedanke:
Herr, lass mich wie diese Kerze sein
für alle, die im Dunkeln sind
ohne Hoffnung
ohne Zukunft
ohne Glück
ohne Sinn.
Herr, lass mich wie diese Kerze sein.
Und GEBORGENHEIT schenken
für alle,
die heimatlos sind
ohne einen lieben Menschen
ohne Vertrauen
ohne Wärme,
ohne Frieden
Herr, lass mich brennen wie eine Kerze
für alle,
die aufgezehrt sind
ohne Freude
ohne Beachtung
ohne Dank
ohne geleuchtet und gewärmt zu haben.
Herr, ich bitte dich:
Mach mich an,
entzünde mich
und lass mich Kerze sein
und
brennen
Wir wollen nun das Licht von Bethlehem an sie alle weitergeben. Wie werden zu Ihnen kommen, damit sie ihre Kerze entzünden können.
Taizé- Lied: Laudate omnes gentes
Kyrie, Kyrie, Eleison (aus Taizé)
Guter Gott,
manchmal benachteiligen oder verurteilen wir Menschen, weil sie anders aussehen, anders denken oder glauben, anders leben oder anders handeln als wir.
Gib uns den Mut, diese Grenzen zu überwinden um aufeinander zugehen zu können.
Kyrie, Kyrie, Eleison
Guter Gott,
manchmal sehen wir nur unsere eigene Wahrheit. Gib uns die Weisheit zu erkennen, wenn es an der Zeit ist, unseren eigenen Standpunkt zurückzustellen und Kompromisse zu schließen, damit ein friedliches Miteinander möglich ist.
Kyrie, Kyrie, Eleison
Guter Gott,
Wir bitten dich um den Geist der Toleranz, der Einfühlsamkeit und der wechselseitigen Wertschätzung überall dort, wo sich Menschen begegnen. Wir bitten um wirkliches Verstehen untereinander und um den Willen, Grenzen zu überschreiten.
Kyrie, Kyrie, Eleison
Guter Gott,
Wir bitten für die Kranken und die, die ihnen beistehen und helfen. Für die Ärztinnen und Krankenpfleger, für die Mediziner und Forscher, für die Menschen, die die politische Verantwortung tragen in dieser Zeit, für alle, die dafür sorgen, dass das Leben trotz der Pandemie weitergeht.
Kyrie, Kyrie, Eleison
Guter Gott,
Wir bitten für die Sterbenden, für die Trauernden und Hinterbliebenen. Für alle, die der Virus ins Unglück gestürzt hat. Steh ihnen bei und lass sie deine Nähe spüren.
Kyrie, Kyrie, Eleison
In vielen Orten in ganz Deutschland, ja sogar in ganz Europa wird das Friedenslicht aus Bethlehem weitergegeben. Durch dieses Licht sind wir mit vielen Menschen verbunden. Sie sind alle unsere Schwestern und Brüder.
Gott ist unser gemeinsamer Vater. Zu ihm wollen wir beten.
Vater unser
Friedengruß
Guter Gott, wir warten auf Weihnachten.
Sende uns dein Licht, das unsere dunkle Welt erhellt.
Schenke unserer unfriedlichen Welt Frieden.
Großer Gott, wenn du kommst, werden dich alle loben:
Große und Kleine, Menschen und Tiere, alle kommen zu deinem Licht.
Der Friede sei mit Euch.
Lied: EG 608 Das wünsch ich sehr, dass stets ein Engel bei mir wär,
der lacht und spricht: Fürchte dich nicht.
Segen
Gott segne euch und behüte euch. Amen.
Gott lasse sein Licht leuchten über euch und erhelle euer Leben.
Gott gebe sein Licht in eure Herzen und in eure Familien
und schenke euch Frieden.
So segne uns der gütige Gott, der in Jesus Christus Mensch geworden ist:
Der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
Amen
Lied: EG 571 Tragt in die Welt nun ein Licht
Verantwortlich: Sylvia Abresche und Hans-Peter Funhoff