Auch in diesem Jahr nahm der ökumenische Kirchenladen am Salz- und Lichterfest am 24. und 25. August in bewährter Weise und mit neuen Akzenten teil. Im Rahmen des Kunsthandwerkermarktes in der Schmiedestraße direkt vor der Haustür, präsentierte das Ladenteam einen Ausschnitt aus dem Sortiment hübsch dekoriert unter einem Pavillon. Blechspielzeug aus Afrika, Lederbörsen aus Indien, Stofftiere aus Sri Lanka, Filzblumen und –schmuck aus Vietnam, Notizzettel, Frühstücksbrettchen, Kerzen, Schals, Taschen und vieles mehr weckten großes Interesse bei etlichen BesucherInnen und lockten die Gäste für weitere Informationen in den Laden.
Daneben betreuten die MitarbeiterInnen einen Kaffee- und Kuchenstand. Dort gab es fair gehandelten und immer wieder frisch gebrühten Kaffee und Tee. Wer sich dazu noch ein Stück selbstgebackenen Kuchen vom reichlich bestückten Buffet holte, konnte eine erholsame Pause im Freiluftkaffeehaus genießen. Auch dieses Angebot wurde reichlich angenommen und alle KuchenbäckerInnen bekamen viele lobende Worte für ihre Backkünste. Manches Rezept wurde spontan weitergegeben.
Die vielen Kinder, die mit ihren Eltern bei uns Pause machten, mussten sich auch nicht langweilen. Die St. Gregorgemeinde stellte uns „ihren“ Glockenturm zur Verfügung. Einst von Herrn Schwab für ein Projekt hergestellt, konnte sich an diesem Wochenende jeder als Glöckner versuchen. Nicht nur Kinder zogen gerne an dem Seil und ließen die Glocke erklingen.
Allen Besuchern ein herzliches Dankeschön für das Interesse an unserer Arbeit und die großzügige Kauf- und Spendenbereitschaft.
Daneben betreuten die MitarbeiterInnen einen Kaffee- und Kuchenstand. Dort gab es fair gehandelten und immer wieder frisch gebrühten Kaffee und Tee. Wer sich dazu noch ein Stück selbstgebackenen Kuchen vom reichlich bestückten Buffet holte, konnte eine erholsame Pause im Freiluftkaffeehaus genießen. Auch dieses Angebot wurde reichlich angenommen und alle KuchenbäckerInnen bekamen viele lobende Worte für ihre Backkünste. Manches Rezept wurde spontan weitergegeben.
Die vielen Kinder, die mit ihren Eltern bei uns Pause machten, mussten sich auch nicht langweilen. Die St. Gregorgemeinde stellte uns „ihren“ Glockenturm zur Verfügung. Einst von Herrn Schwab für ein Projekt hergestellt, konnte sich an diesem Wochenende jeder als Glöckner versuchen. Nicht nur Kinder zogen gerne an dem Seil und ließen die Glocke erklingen.
Allen Besuchern ein herzliches Dankeschön für das Interesse an unserer Arbeit und die großzügige Kauf- und Spendenbereitschaft.