Am Donnerstag, den 09.10.2014, fand am Abend die diesjährige Mitgliederversammlung in geselliger Runde im Kirchenladen statt.
Seit der letzten Mitgliederversammlung im August letzten Jahres gab es wieder einige Veranstaltugen und Aktionen. Im Jahresbericht liest man folgendes: Im September hatte der Kirchenladen einen Stand bei der „Kirche im Zelt“. Die Stimmung zwischen allen Teilnehmenden war gut. Dort passierte das, was auch ein Vereinszweck unseres Arbeitskreises ist: Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden wurde gefördert und gestärkt. Neue Kontakte (z.B. zu Café Goldberg) wurden geknüpft.
Im November konnte der Laden seinen 5. Geburtstag feiern.
Wir taten das mit einer Festwoche:
- An jedem Tag gab es 5% Rabatt auf ein spezielles Produkt.
- Am 01. und 02.11. wurde Solibrot verkauft.
- Frau Inge Meyer-Dietrich kam zu einer Lesung im Rahmen der Jugendbuchwoche in den Kirchenladen
- Pfarrer Lausch hielt einen Vortag zum Kuba-Projekt „Geteiltes Wissen – doppelter Ertrag“,
anschließend fand ein Geburtstagsempfang im Laden statt, zu dem viele Mitarbeiter und Freunde des Ladens kamen und auch Weihbischof Schwerdtfeger und der stellvertretende Propst Herr Fiedler.
Zum Geburtstag ist auch unsere neue Internetseite ans Netz gegangen.
Im Dezember gab es die offenen Adventsfeiern freitags abends um 18:00 Uhr. Sie wurden von verschiedenen Personen gestaltet.
Die Adventsfeier für Mitarbeiter fand am 12.12. zum ersten Mal abends im Laden statt mit Suppe und verschiedenen Nachtischen. Es hat allen gefallen und war sehr gemütlich.
An folgenden Basaren wurde zur Adventszeit teilgenommen: Gregor, Café Goldberg, Schlewecke, Harlingerode. Im Mai war der Kirchenladen unterwegs im Frauenzentrum Blankenburg und hatte einen Stand beim Frauenfrühstück.
Zum Jahreswechsel kamen die Sternsinger.
In der Passionszeit gab es wieder Solibrot (20./21.03.) und den Coffee-Stop (04.04.).
Am 20. März gab es ein Mitarbeitertreffen, an dem Herr Funhoff über den Wandertag informierte und wir gemeinsam gesungen haben. (Frau Pfr. Rau war auch als Referentin geladen, war aber erkrankt.)
Der Wandertag fand dann im August statt und war ein besonderes Erlebnis mit den durchgehenden Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag, mit vielen Gästen und Gesprächen, mit dem Gute-Nacht-Café in der Lutherkirche, mit dem Besuch von Bischof Meyns nach dem Gottesdienst und den vielen positiven Rückmeldungen zu den gemalten Steinen.
Das Salzfest ein Wochenende später war für uns etwas kleiner als gewohnt. Die Kunsthandwerkermeile in der Schmiedestraße wurde kurzfristig abgesagt, so dass unser Café ausfiel und wir nur am Samstag geöffnet hatten, dafür aber ganztägig.
Das ganze Jahr über gab es an jedem ersten Donnerstag im Monat (außer in den Ferien)den Klönschnack am Nachmittag mit Herrn Funhoff von der Seniorenbildung.
Der Vorstand kam im September, im Dezember, im Februar und im Juni zusammen. Zu den sechs Vorstandsmitgliedern kommen vom Ladenteam auch Sabine Fiedler und Heike Zumbruch dazu.
Es gab für den Laden eine Spende durch eine Propsteikollekte Ende 2013 in Höhe von ca. 500 €.
Dafür haben wir den Fußboden im Küchenbereich erneuert und neue Schränke für Putzutensilien angeschafft.
Und der Kirchenladen konnte auch anderen eine Spende zukommen lassen:
Im Dezember 2013:
- 900 € an Kiwi
- 300 € an den Wandertag
- 300 € an das Brot-für-die-Welt-Projekt Kuba:Geteiltes Wissen - doppelter Ertrag
- 500 € an das Weihnachtszimmer in Bad Harzburg In 2014 (bisher):
- 100 € an die Sternsinger
- 200 € an Misereor nach dem Solibrotverkauf
- 200 € an Kirche im Zelt 2017
- 100 € an das Frauenzentrum Blankenburg
- 500 € an die übergemeindliche Konfirmandenarbeit
- 500 € an die Messdiener und Jugendarbeit am Kirchort Liebfrauen
- 500 € an das Projekt „Krumme Gurke“ in Goslar
- 500 € an das Gute-Nacht-Café beim Wandertag
- 500 € an die Kirchenmusik während des Wandertags
Insgesamt ergibt das eine Summe von 5.100 €.
Seit der letzten Vorstandssitzung haben zwei Mitglieder den Verein verlassen (wegen Umzugs); vier neue sind eingetreten: Mitgliederzahl 39
Die aktive Mitarbeiterzahl liegt z. Zt. bei ca. 25.
Ausblick:
Der Laden wird wieder an verschiedenen Adventsbasaren (Gregor, Harlingerode, Schlewecke, Café Goldberg) teilnehmen.
Die Mitarbeiteradventsfeier findet am 11.12.2014 um 18:00 Uhr im Laden statt.
Es wird auch in diesem Jahr wieder die offenen Adventsfeiern am Freitag um 18:00 Uhr geben.
Der im September kurzfristig abgesagte Vortrag von Pfarrer Lausch über die Diakoniekatastrophenhilfe soll Anfang 2015 nachgeholt werden. An dieser Stelle sei allen Mitgliedern und Mitarbeitern gedankt, die mit ihrem Einsatz die Arbeit des Kirchenladens ermöglichen !!! Außerdem wurde der Vorstand in alter Besetzung neu gewählt.
Seit der letzten Mitgliederversammlung im August letzten Jahres gab es wieder einige Veranstaltugen und Aktionen. Im Jahresbericht liest man folgendes: Im September hatte der Kirchenladen einen Stand bei der „Kirche im Zelt“. Die Stimmung zwischen allen Teilnehmenden war gut. Dort passierte das, was auch ein Vereinszweck unseres Arbeitskreises ist: Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden wurde gefördert und gestärkt. Neue Kontakte (z.B. zu Café Goldberg) wurden geknüpft.
Im November konnte der Laden seinen 5. Geburtstag feiern.
Wir taten das mit einer Festwoche:
- An jedem Tag gab es 5% Rabatt auf ein spezielles Produkt.
- Am 01. und 02.11. wurde Solibrot verkauft.
- Frau Inge Meyer-Dietrich kam zu einer Lesung im Rahmen der Jugendbuchwoche in den Kirchenladen
- Pfarrer Lausch hielt einen Vortag zum Kuba-Projekt „Geteiltes Wissen – doppelter Ertrag“,
anschließend fand ein Geburtstagsempfang im Laden statt, zu dem viele Mitarbeiter und Freunde des Ladens kamen und auch Weihbischof Schwerdtfeger und der stellvertretende Propst Herr Fiedler.
Zum Geburtstag ist auch unsere neue Internetseite ans Netz gegangen.
Im Dezember gab es die offenen Adventsfeiern freitags abends um 18:00 Uhr. Sie wurden von verschiedenen Personen gestaltet.
Die Adventsfeier für Mitarbeiter fand am 12.12. zum ersten Mal abends im Laden statt mit Suppe und verschiedenen Nachtischen. Es hat allen gefallen und war sehr gemütlich.
An folgenden Basaren wurde zur Adventszeit teilgenommen: Gregor, Café Goldberg, Schlewecke, Harlingerode. Im Mai war der Kirchenladen unterwegs im Frauenzentrum Blankenburg und hatte einen Stand beim Frauenfrühstück.
Zum Jahreswechsel kamen die Sternsinger.
In der Passionszeit gab es wieder Solibrot (20./21.03.) und den Coffee-Stop (04.04.).
Am 20. März gab es ein Mitarbeitertreffen, an dem Herr Funhoff über den Wandertag informierte und wir gemeinsam gesungen haben. (Frau Pfr. Rau war auch als Referentin geladen, war aber erkrankt.)
Der Wandertag fand dann im August statt und war ein besonderes Erlebnis mit den durchgehenden Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag, mit vielen Gästen und Gesprächen, mit dem Gute-Nacht-Café in der Lutherkirche, mit dem Besuch von Bischof Meyns nach dem Gottesdienst und den vielen positiven Rückmeldungen zu den gemalten Steinen.
Das Salzfest ein Wochenende später war für uns etwas kleiner als gewohnt. Die Kunsthandwerkermeile in der Schmiedestraße wurde kurzfristig abgesagt, so dass unser Café ausfiel und wir nur am Samstag geöffnet hatten, dafür aber ganztägig.
Das ganze Jahr über gab es an jedem ersten Donnerstag im Monat (außer in den Ferien)den Klönschnack am Nachmittag mit Herrn Funhoff von der Seniorenbildung.
Der Vorstand kam im September, im Dezember, im Februar und im Juni zusammen. Zu den sechs Vorstandsmitgliedern kommen vom Ladenteam auch Sabine Fiedler und Heike Zumbruch dazu.
Es gab für den Laden eine Spende durch eine Propsteikollekte Ende 2013 in Höhe von ca. 500 €.
Dafür haben wir den Fußboden im Küchenbereich erneuert und neue Schränke für Putzutensilien angeschafft.
Und der Kirchenladen konnte auch anderen eine Spende zukommen lassen:
Im Dezember 2013:
- 900 € an Kiwi
- 300 € an den Wandertag
- 300 € an das Brot-für-die-Welt-Projekt Kuba:Geteiltes Wissen - doppelter Ertrag
- 500 € an das Weihnachtszimmer in Bad Harzburg In 2014 (bisher):
- 100 € an die Sternsinger
- 200 € an Misereor nach dem Solibrotverkauf
- 200 € an Kirche im Zelt 2017
- 100 € an das Frauenzentrum Blankenburg
- 500 € an die übergemeindliche Konfirmandenarbeit
- 500 € an die Messdiener und Jugendarbeit am Kirchort Liebfrauen
- 500 € an das Projekt „Krumme Gurke“ in Goslar
- 500 € an das Gute-Nacht-Café beim Wandertag
- 500 € an die Kirchenmusik während des Wandertags
Insgesamt ergibt das eine Summe von 5.100 €.
Seit der letzten Vorstandssitzung haben zwei Mitglieder den Verein verlassen (wegen Umzugs); vier neue sind eingetreten: Mitgliederzahl 39
Die aktive Mitarbeiterzahl liegt z. Zt. bei ca. 25.
Ausblick:
Der Laden wird wieder an verschiedenen Adventsbasaren (Gregor, Harlingerode, Schlewecke, Café Goldberg) teilnehmen.
Die Mitarbeiteradventsfeier findet am 11.12.2014 um 18:00 Uhr im Laden statt.
Es wird auch in diesem Jahr wieder die offenen Adventsfeiern am Freitag um 18:00 Uhr geben.
Der im September kurzfristig abgesagte Vortrag von Pfarrer Lausch über die Diakoniekatastrophenhilfe soll Anfang 2015 nachgeholt werden. An dieser Stelle sei allen Mitgliedern und Mitarbeitern gedankt, die mit ihrem Einsatz die Arbeit des Kirchenladens ermöglichen !!! Außerdem wurde der Vorstand in alter Besetzung neu gewählt.