Nachrichten Ansicht

News

20.08.2016 Kategorie: Laden

Mitgliederversammlung 2016

Vorstand im Amt bestätigt

Am Donnerstag, den 18.08.2016, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des ökumenischen Arbeitskreises Kirchenladen Bad Harzburg e.V. statt. Auf der Tagesordnung stand die Neuwahl des Vorstands. Alle Vorstandsmitglieder sind im Amt bestätigt worden und für die nächsten zwei Jahre wieder gewählt. Im Jahresbericht heißt es:

Die erweiterten Ladenöffnungszeiten, die wir probeweise eingeführt hatten, sind erhalten geblieben. Der Mittwochnachmittag kann geöffnet bleiben. Es finden sich Mitarbeiter, die diesen Dienst übernehmen.

 

Im Dezember gab es eine Reihe von Veranstaltungen:

Alle Mitarbeiter waren ins HdK zu einem Vortrag von Faten Mukarkar eingeladen. Seit dem haben wir auch Olivenholz-Artikel aus Bethlehem von Ihr im Laden. Im letzten Dezember waren das z.B. die Kamelkarawane.

Die offenen Adventsfeiern fanden zweimal donnerstags abends um 18:00 Uhr statt. Die Gruppe der Teilnehmenden war überschaubar. Aber dennoch ein sinnvolles Angebot.

Die Adventsfeier für Mitarbeiter fand am 10.12. traditionell abends im Laden statt mit Suppe und verschiedenen Nachtischen. Es hat allen gefallen und war sehr gemütlich.

An folgenden Basaren wurde wie im letzten Jahr zur Adventszeit teilgenommen:  Gregor, Café Goldberg, Göttingerode, Harlingerode. Im November war der Kirchenladen unterwegs auch im Frauenzentrum Blankenburg und hatte einen Stand beim Frauenfrühstück.

 

Zum Jahreswechsel kamen die Sternsinger, die mit einer Spende unterstützt wurden.

 

In der Passionszeit gab es wieder Solibrot und den Coffee-Stop (11.03.). auch hier haben wir die gesammelten Spenden aufgestockt.
Das Solibrot gibt es weiterhin ganzjährig, jetzt an jedem zweiten Donnerstag in Monat.

 

Im April fand ein Mitarbeitertreffen mit Häppchen und Weinverkostung statt. Es wurde ein Film der GEPA zur O-Saft-Herstellung gezeigt und das Projekt „Engel der Kulturen“ wurde vorgestellt, den es seitdem im Laden zu kaufen gibt.

 

Der Vorstand kam im Oktober, im Februar und im Mai zusammen. Zu den sechs Vorstandsmitgliedern kommen vom Ladenteam auch Sabine Fiedler und Heike Zumbruch dazu.

Ein Thema, das uns das Jahr über im Vorstand beschäftigte – neben dem täglichen Ladengeschäft - , war der Dialog zwischen den Kulturen und Religionen – natürlich verursacht durch die ankommenden Flüchtlinge.
Gerne wollen wir unsere Türen als Ort der Begegnung für alle öffnen. Und trotzdem beschäftigte uns die Frage, inwieweit können oder wollen wir uns als Kirchenladen auf andere Religionen einlassen, ohne unsere christliche Identität aufzugeben. Theoretisch haben wir die Antwort nicht gefunden; aber praktisch ergab sich vieles ganz „von selbst“. So kamen immer mal wieder, Flüchtlinge mit ihren Sprachtrainern in den Laden, es fanden hier Sprachkurse und Integrationsberatung statt, als das HdK wegen Umbaus geschlossen war.

Wir sind Mitglied im Verein „Gemeinsam – Flüchtlingshilfe Bad Harzburg e.V.“ geworden und haben deren Basare durch Kaffee- und Teespenden unterstützt.

 

Offene Türen hatten wir auch für andere Gruppen, die sich im Laden gerne treffen und uns willkommen sind: Der Besuchsdienstkreis der Luthergemeinde, der Diakonieausschuss der Luthergemeinde und das stadtweite Diakonietreffen, die Tobiasgemeinschaft, die Seniorenberatung mit Hans-Peter Funhoff an jedem ersten Donnerstag im Monat.

 

Diesen Weg der geöffneten Türen würden wir gerne weitergehen.

 

Seit der letzten Vorstandssitzung hat ein Mitglied den Verein verlassen. Drei Mitglieder sind neu eingetreten.

Mitgliederzahl 40

 

Die aktive Mitarbeiterzahl liegt z. Zt. bei ca. 25.

 

Ausblick:

Am nächsten Wochenende ist das Salz- und Lichterfest. Am Samstag haben wir von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. Kuchenspenden sind willkommen.

 

Zum Reformationstag sind wir zum Thema „ Reformation und eine Welt“ an der Luthervesper beteiligt.

 

Die Basare finden wie gewohnt in den Gemeinden statt. Das Café Goldberg hat in diesem Jahr keinen Adventsmarkt. Zum ersten Mal sind wir aber beim Missionsbasar des Mutterhauses dabei.

 

Und im Dezember gibt es wieder die Mitarbeiteradventsfeier und die vielleicht auch die offenen Adventsfeiern.

Beitrag von Frauke Duckstein